Image

So trainieren wir

Neben uns Kindern – 2 Mädchen und 5 Jungs – gibt es nämlich noch ein paar Erwachsene.
Spaß steht bei uns an erster Stelle, wenn ein 10-jähriger versucht gegen jemanden zu blocken der gut 30 Jahre älter und einige Köpfe größer ist und wenn eine missglückte Angabe mit dem Ruf "Kinderbonus" schon mal wiederholt werden darf. Leistung spielt hier keine Rolle, sondern vielmehr die Freude an der Bewegung, am Spiel im besten Sinne und natürlich die Gemeinsamkeit von Menschen so unterschiedlichen Alters.

Trotzdem lernen alle Sportler immer wieder etwas dazu: die 47-jährige, die vor Jahren einem Schmetterball lieber auswich und den Ball aus drei Meter Entfernung nicht über das Netz pritschen konnte, aber vor allem die kleinen und groß(werdend)en Kinder – inzwischen die dritte "Generation". So kommt es denn auch, dass momentan niemand auf den "Kinderbonus" angewiesen ist.

Als Erwärmung wird aber nicht nur Volleyball gespielt, sondern auch Fußball. Meistens erwärmen sich die Mädchen und Frauen beim Kreistraining mit dem Volleyball, während die "Männer" Fußball spielen, so dass wir in unserem Kreis manchmal umgerannt werden.

So nach einer halben Stunde wird aber richtig Volleyball gespielt, mit Punkten – jeder Satz bis 25 Punkte und danach Abklatschen und 5 Minuten Pause. Dann spielen wir weiter. Um 20:00 Uhr packen wir zusammen und gehen nach Hause. Zwar ist das fürs Abendbrot schon ziemlich spät, aber der Mittwoch ist trotzdem immer ein toller Tag.