Am 15. November 2025 reisten die Nachwuchsheber der Altersklassen 6–10 der TSG Angermünde zur Landesmeisterschaft, zu der der ASK Frankfurt (Oder) – Eliteschule des Sports – eingeladen hatte.
Der Wettkampf wurde für die AK 6–8 in der olympischen Teildisziplin Reißen sowie im athletischen Mehrkampf (Lauftest, Schlussdreisprung, Kugelschocken) ausgetragen.
Unsere 6–8-Jährigen eröffneten den Wettkampf auf der Heberbühne. Die Nervosität war groß, denn für viele war es der erste Wettkampf in der technisch anspruchsvollen Disziplin Reißen.
Unser jüngster Starter, zugleich mit 17 kg Körpergewicht der leichteste Teilnehmer der gesamten Meisterschaft, zeigte drei gültige Versuche und erhielt dafür sowohl starken Applaus als auch eine erfreuliche Technikwertung.
Fritz Ihlow (6 Jahre) meisterte 5 kg im Reißen – eine tolle Leistung!
Kurz darauf betraten unsere Mädchen der AK 7 die Bühne:
Sophia Ollech und Fabienne Devantier absolvierten identische Lasten und beeindruckten mit drei gültigen Versuchen über 8 kg, 9 kg und 10 kg – jeweils mit hohen Technikpunkten.
Auch Paul Bielke (7 Jahre) startete in dieser Gruppe und brachte ebenfalls drei gültige Versuche sowie 10 kg in die Wertung.
Ein Start nach Maß – und für das Trainerteam fiel der sprichwörtliche Stein vom Herzen.
Um 11:00 Uhr folgte die AK 8.
Luca Ben Grenz absolvierte seinen ersten Wettkampf und ließ sich von den Leistungen seiner Trainingskameraden inspirieren. Mit 12 kg, drei gültigen Versuchen und hervorragenden Technikwertungen setzte er ein starkes Zeichen.
Auch im anschließenden athletischen Mehrkampf bestätigte Luca Ben seine Trainingsleistungen.
Zeitgleich starteten die Teilnehmer der AK 10 mit dem athletischen Mehrkampf.
Hier gab Max Bäsler sein Wettkampfdebüt. Max trainiert erst seit zwei Monaten bei uns – dennoch zeigte er sofort, dass er ein großes Talent ist. Er verfügt über ausgezeichnete athletische Fähigkeiten und sehr gute Kraftwerte, die er souverän präsentierte.
Am Nachmittag folgte für ihn Reißen und Stoßen. Trotz der kurzen Trainingsphase gelangen Max fünf gültige Versuche, sehr gute Technikbewertungen sowie starke Lasten: 12 kg im Reißen und 16 kg im Stoßen bei 31 kg Körpergewicht.
Unsere jüngsten Sportler der AK 6 und 7 stellten ab 12:00 Uhr im athletischen Teil erneut unter Beweis, wie gut sie trainiert hatten. Alle vier bestätigten ihre starken Trainingsleistungen.
Um 15:15 Uhr fand die heiß ersehnte Siegerehrung statt.
Unsere jungen Athleten konnten sich über zahlreiche Platzierungen freuen:
AK 6 männlich: 2. Platz – Fritz Ihlow
AK 7 weiblich: 2. Platz – Fabienne Devantier
AK 7 weiblich: 3. Platz – Sophia Ollech
AK 7 männlich: 3. Platz – Paul Bielke
AK 8 männlich: 3. Platz – Luca Ben Grenz
AK 10 männlich: 4. Platz – Max Bäsler
Unsere jungen Athleten waren begeistert über die vielen guten Ergebnisse. Das Trainerteam zeigte sich hochzufrieden – besonders mit dem technischen Teil des Wettkampfes.
20 von 21 gültigen Versuchen sind eine herausragende Bilanz, die sogar der Hauptkampfrichter mit einem persönlichen Lob würdigte.
Nach einem erfolgreichen und erlebnisreichen Wettkampftag ging es mit dem Mannschaftsbus der Familie Friedland sowie dem Bus der Stadtwerke Angermünde zurück nach Hause.
Die TSG Angermünde gratuliert ihren sechs jungen Nachwuchs-Athleten herzlich und wünscht ihnen viel Erfolg für die kommende Wettkampfsaison.
Ein großer Dank gilt unseren Trainerassistenten, die mit viel Engagement zur Seite stehen – sowohl im Training als auch bei Wettkämpfen.
Die Nachwuchsheber und das Trainerteam bedanken sich herzlich bei Sandro Ihlow, dem Inhaber des Containerdienstes Ihlow, für die neuen Wettkampfanzüge.
Mit den Grundfarben Blau–Weiß knüpfen wir an unsere Gründungsfarben von 1969 an.
Abt. Gewichtheben