• Gewichtheben
  • Boxen
  • Schach
  • Volleyball

90 Jahre organisierter Schachsport in Angermünde

Im November 1921 wurde der erste Schachclub in der damaligen Kreisstadt Angermünde gegründet. Regelmäßige Übungsabende und Meisterschaften belebten die Trainingsabende. Nach dem 2. Weltkrieg war Kurt Arnold erster Leiter der Sektion Schach und ab 1953 wurde es der langjährig für den Schachsport wirkende Werner Heise. Ab 1968 gehörte die Sektion Schach der TSG Angermünde an. Zu Ehren der langjährigen verdienstvollen Schacharbeit von Werner Heise führt die Abt. Schach der TSG Angermünde e.V. seit dem Herbst 2005 jährlich ein Gedenkturnier durch.

Bis 1990 nahmen die Schachsportler der TSG Angermünde an Punktspielen in der Bezirksliga bzw. Bezirksklasse teil. Mehrmals konnte der Mannschaftstitel errungen werden, erstmalig 1961 mit den Schachfreunden Müller, haffner, Heise jun., Gierth, Hoff, Heise sen., Schröder und Stock, zum letzten mal mit den Schachfreunden Schmid, Kind, Wulkow, Brandt und Gierth im Jahre 1986.

1990 erfolgte die Gründung des Landesschachverbandes Brandenburg mit Landesliga, Landesklasse, Regionalliga und Kreisliga. Die TSG Angermünde e.V. spielt mit 2 Vierermannschaften in der Kreisliga. In den Jahren 2002/2003 und 2003/2004 wurde die erste Mannschaft mit den Schachfreunden Wolfram Otto, Ulf Magnus, Eugen Wünsch und Alfred Wendt jeweils Kreismeister der Uckermark.

Schon in den 20iger Jahren wurden in Angermünde Stadtmeisterschaften ausgetragen. 1934 errang Alfred Künzel diesen Titel. Er wurde später Präsident des Deutschen Schachbundes der Bundesrepublik Deutschland und war als Ehrenpräsident im Jahre 2001 Gast bei der Feier zum 80 jährigen Bestehens des Angermünder Schachsports in Angermünde.

Seit den 50iger Jahren bis Ende der 80iger Jahre wurden weitere Leistungsturniere durchgeführt, um die Kandidaten für die Kreis-, Bezirks- und DDR Meisterschaften zu ermitteln. Bei diesen Sektionsmeisterschaften siegten u.a. die Schachfreunde Haffner, Müller, Dr. Zur und Wilfried Heise.

Schon ab 1992 leitet der Schachfreund Alfred Wendt die offene Stadtmeisterschaft von Angermünde. In diesem Turnier wird gleichzeitig die Meisterschaft der Abt. Schach der TSG Angermünde e. V. ausgespielt. An diesen schon 19 Turnieren nahmen bisher 36 Spieler teil, am häufigste Alfred Wendt und Ulf Magnus je 17 x sowie Peter Schröder 16 x. Am erfolgreichsten mit 10 Siegen ist der Angermünder Heise Schüler Wolfgang Kind, der jetzt für die "Schachfreunde Schwedt 2000" aktiv ist. Stadtmeister wurden ebenfalls Gerhard Wulkow 3x, Dieter Jahr 2x und Alfred Wendt, Eugen Wünsch und Wolfram Otto jeweils 1x. Für jede dieser Meisterschaften übernahm der Angermünder Bürgermeister Wolfgang Krakow die Schirmherrschaft. Auch er war Heise-Schüler und war lange Jahre aktiver Schachspieler.

Ganz besondere Aufmerksmkeit wird in der Abt. Schach der TSG Angermünde e. V. der Kinder- und Jugendarbeit gewidmet.

Parallel zu den Stadtmeisterschften der Erwachsenen wurden und werden Turniere zur Ermittlung des Stadtmeisters für den Nachwuchs in den verschiedenen Altersklassen durchgeführt. Erfolgreichste Teilnehmer sind hier Andrea Kind, Felix Schwanebeck, Alexander Marotz, Jens Künemund, Marten Treichel, Marc Schneider, Johannes Schweizer, Riad Schulz, John Singert, Lasse Treichel und Johannes Luy.

Folgende Turniere wurden im Laufe der Jahre zur Tradition:

  • Schon der 26. Vergleich seit 1998 (ab 2001 im halbjährigen Wechsel) gegen junge polnische Schachspieler vom Schülerschachsportclub "Weisser Bauer" aus Gryfino fand im September 2011 statt,
  • seit einigen Jahren nehmen Schachspieler der TSG Angermünde e. V. an einem hochkarätigen Massenturnier jeweils am 1. Mai in Gryfino teil,
  • seit 2004 führt die Abt. Schach der TSG Angermünde e. V. halbjährlich ein Angermünder Paarschachturnier durch, bei dem jeweils ein junger Schachsportler mit einem Erwchsenen ein Paar bilden,
  • seit 2005 wird zu Ehren des verdienstvollen Angermünder Schachlehrers ein Werner-Heise-Gedenkturnier organisiert,
  • seit einigen Jahren werden Kreis- Kinder- und Jugendsportspiele der Uckermark jeweils in Pinnow mit erfolgreicher Teilnahme von Schachspielern Angermünder Schulen ausgetragen.

An vielen dieser Aktivitäten sind Peter Schröder und Eugen Wünsch als Hauptorganisatoren beteiligt. Ebenso sind sie seit vielen Jahren Übungsleiter im Schach in Angermünder Schulen.

Vier Großschachbretter im Freien gibt es in Angermünde: Das erste wurde 1973 auf Initiative von Werner Heise im Friedenspark errichtet. Weitere befinden sich an der Badestelle im Strandbad Wolletzsee, im Tierpark Angermünde und auf dem Schulhof der Puschkin-Schule.

Höhepunkt im Schachsport des Jahres 2011 ist das VII. Werner-Heise-Gedenkturnier in Verbindung mit " 90 Jahre organisierter Schachsport in Angermüne" am Sonnabend dem 19.11.2011 in der Gaststätte "Dorfkrug" im Angermünder Ortsteil Dobberzin.

Schach

Bis zur Wende war Schach als Sektion in der 1966 gegründeten TSG Angermünde e. V. integriert. Gegründet wurde der organisierte Angermünder Schachsport im Jahre 1921.

Die Abteilung Schach hat sich den Schachsport für Erwachsenensowie Kinder und Jugendliche als Nachwuchs zum Programm gemacht. Obwohl talentierte Spieler die TSG verliessen, gelang es immer wieder Neuzugänge in Mannschafts- und Einzelturnieren einzugliedern.

Erster Leiter des Angermünder Schachsports ab 1950 war Kurt Arnold. Er wurde 1952 von Werner Heise abgelödt, der bis in die siebziger Jahre die Abteilung führte. Er war dabei Mannschaftsleiter und Übungsleiter mit sehr guten Ergebnissen. Ihm folgten Heinz Gierth und  Wolfgang Kind. 2004 wurde Dieter Klebe in die Funktion des Abteilungsleiters gewählt. Seit 2006 hat Eugen Wünsch diese Funktion inne. Seine Stellvertreter  sind Alfred Wendt und Peter Schröder.

Vor der Wende waren TSG-Mannschaften mehrfach Mannschaftssieger der Bezirksklasse und stiegen in die Beziksliga auf. Großen Anteil daran hatten die Sportfreunde Haffner, Dr. Zur, Gierth, Wegener, Heise, Hoff , Schröder, Kind und Kluth.

Nach der Wende belegten sie nur noch einmal einen vorderen Platz in der Bezirksklasse, aber zweimal erreichten sie Platz 1 in der Kreisliga.

Daran hatten vor allem die Sportfreunde Otto, Wünsch, Wendt Rehmann und Rosenthal Anteil.

Vor der Wiedervereinigung leitete Werner Heise jahrzehntelang das Training junger Schachspieler im Pionierhaus. Er förderte ihre Teilnahme an kreislichen und bezirklichen Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften. Erfolgreiche Nachwuchsspieler in dieser Zeit waren z. B. Wilfried Heise, Jürgen Heise, Wolfgang Kind und Harry Kluth. Letztere wie auch Peter Schröder wurden von ihm veranlaßt, an Übungsleiterlehrgängen teilzunehmen. Sie waren es auch die als Übungsleiter nach Werner Heise tätig wurden. Peter Schröder ist seit 1988 bis heute Übungsleiter. Hinzu kamen ab 1999 Eugen Wünsch und Jens Künemund. Sie förderten vor allem die Teilnahme der von ihnen trainierten Kinder und Jugendlichen an schulischen, örtlichen, kreislichen und internationalen Turnieren. Sehr talentierte Nachwuchsspieler belegten mehrfach hervorragende Plätze, z. B. Heiko Magnus, Riad Schulz, Jens Künemund, Johannes Schweizer, Johannes Luy, Andrea Kind, Hugo Kallhorn, Marten und Lasse Treichel, Christoph Groß und Marc Schneider.

Traditionsveranstaltungen

Seit 1992/93 wird unter Leitung von Alfred Wendt jährlich, im Oktober beginnend, die Angermünder Stadtmeisterschaft, für die der Angermünder Bürgermeister, Herr Wolfgang Krakow, die Schirmherrschaft übernommen hat, durchgeführt.

Einschließlich der diesjährigen Stadtmeisterschaft wurden Stadtmeister:

  • 9x Wolfgang Kind
  • 3x Gerhardt Wulkow
  • 2x Dieter Jahr und
  • je 1x Eugen Wünsch, Alfred Wendt und Wolfram Otto

Ebenfalls seit 1992/93 wird unter Leitung von Peter Schröder die Angermünder Stadtmeisterschaft des Schachnachwuchses, in den letzten 10 Jahren in mehreren Altersgruppen durchgeführt. Mehrmals Stadtmeister wurden:

  • 6x Andrea Kind
  • 4x Felix Schwanebeck
  • 4x Alexander Marotz
  • 4x Jens Künemund
  • je 2x Johannes Schweizer, Riad Schulz, John Singert, sowie Marten und Lasse Treichel.

Seit 1995 nehmen 2 Mannschaften mit 4 Spielern am Mannschaftswettkampf der Kreisliga teil.

Initiirt von Peter Schröder in Zusammenarbeit mit dem Kinderclub Schwedt finden ab 1999 Schachwettkämpfe zwischen Kinder und Jugendlichen aus Angermünde und  dem polnischen Gryfino statt.

Angeregt von Eugen Wünsch findet seit 2004 ein jährlich stattfindendes Paarschachturnier (ein Nachwuchsspieler und ein erwachsener Verwandter) statt.

Eingeführt von Peter Schröder in Zusammenarbeit mit den Heise Söhnen findet seit 2006 das Werner-Heise-Gedenkturnier für den Kreis Uckermark in Angermünde im Anger-Zentrum statt.

Seit 2006 erfolgt die Teilnahme in verschiedenen Alterstufen am Schachturnier bei den Sommerspielen  in Pinnow.

Die Angermünder Stadtmeisterschaften des Schachnachwuchses von 1992/93 bis 2008/09

Vor 1992/93

… gab es verschiedene Turniere, bei denen im Wechsel Thomas Bauer oder Thomas Bredereke siegten.

1992/93: 1. Angermünder Stadtmeisterschaftsturnier

Stadtmeister: Jens- Uwe Magnus

2. Platz: Thomas Bauer

3. Platz: Heiko Magnus

1993/94: 2. Angermünder Stadtmeisterschaftsturnier

Stadtmeister: Andrea Kind

2. Platz: Jens-Uwe Magnus

3. Platz: Heiko Magnus

1994/95: 3. Angermünder Stadtmeisterschaftsturnier

Stadtmeister: Riad Schulz

2. Platz: John Singert

3. Platz: Andrea Kind

1995/96: 4. Angermünder Stadtmeisterschaftsturnier

(Ab diesem Jahr gab es zwei Gruppen, Ältere (A) und Jüngere (B))

Stadtmeisterin A: Andrea Kind Stadtmeister B: John Singert

2. Platz: Riad Schulz                            2. Platz: Martin Fichtler

3. Platz: Oliver Treder              3. Platz: Patricia Liebisch

1996/97: 5. Angermünder Stadtmeisterschaftsturnier

Stadtmeister A: Riad Schulz                 Stadtmeister B: John Singert

2. Platz: Andrea Kind                          2. Platz: Michael Fritsche

3. Platz: Oliver Treder              3. Platz: Sascha Vorpahl

1997/98: 6. Angermünder Stadtmeisterschaftsturnier

Stadtmeister A: Andrea Kind               Stadtmeister B: Felix Schwanebeck

2. Platz: John Singert                           2. Platz: Sebastian Hirschfeld

3. Platz: Oliver Treder              3. Platz: Maximilian Behr

1998/99: 7. Angermünder Stadtmeisterschaftsturnier

Stadtmeisterin A: Andrea Kind Stadtmeister B: Felix Schwanebeck

2. Platz: Andreas Lautsch                    2. Platz: Steffen Linke

3. Platz: Michael Fritsche                     3. Platz: Martin Brandt

1999/2000: 8. Angermünder Stadtmeisterschaftsturnier

Stadtmeister A: Andrea Kind               Stadtmeister B: Felix Schwanebeck

2. Platz: Jens Künemund                      2. Platz: Steffen Linke

3. Platz: Michael Fritsche                     3. Platz: Alexander Marotz

2000/2001: 9. Angermünder Stadtmeisterschaftsturnier

Stadtmeister A: Andrea Kind               Stadtmeister B: Felix Schwanebeck

2. Platz: Jens Künemund                      2. Platz: Alexander Marotz

3. Platz: David Paga                            3. Platz: Christian Redlich

                                                           Gemeinsam mit Johannes Schweizer

2001/2002: 10. Angermünder Stadtmeisterschaftsturnier

Stadtmeister A: Jens Künemund           Stadtmeister B: Alexander Marotz

2. Platz: Andrea Kind                          2. Platz: Johannes Schweizer

3. Platz: Felix Schwanebeck                3. Platz: Tom Schmidt

2002/2003: 11. Angermünder Stadtmeisterschaftsturnier

Stadtmeister A: Jens Künemund           Stadtmeister B: Alexander Marotz

2. Platz: Michael Fritsche                     2. Platz: Johannes Schweizer

3. Platz: Christian Redlich                    3. Platz: Max Busse

2003/2004: 12. Angermünder Stadtmeisterschaftsturnier

Stadtmeister A: Jens Künemund           Stadtmeister B: Johannes Schweizer

2. Platz: Alexander Marotz                  2. Platz: Tom Schmidt

3. Platz: Christian Redlich                    3. Platz: Dorothe Schweizer

2004/2005: 13. Angermünder Stadtmeisterschaftsturnier

(Ab diesem Jahr gab es drei Gruppen, 15-19 Jahre (A), 11-14 Jahre (B) und 6-10 Jahre (C))

Stadtmeister A: Jens Künemund           Stadtmeister B: Johannes Schweizer

2. Platz: Susann Hagenbach                 2. Platz: Stefan Trapp

3. Platz: Grogor Milicič                        3. Platz: Chiara Frey

Stadtmeister C: Oliver Säwe

2. Platz: Sebastian Prenzel

3. Platz: Dorothe Schweizer

2005/2006: 14. Angermünder Stadtmeisterschaftsturnier

Stadtmeister A: Alexander Marotz       Stadtmeister B: Johannes Luy

2. Platz: Sebastian Jurk                        2. Platz: Oliver Säwe

                                                           3. Platz: Marten Treichel

Stadtmeister C: Lasse Treichel

2. Platz: Hendrik Wolter

3. Platz: Hugo Kalhorn

2006/2007: 15. Angermünder Stadtmeisterschaftsturnier

Stadtmeister A: Grogor Milicič Stadtmeister B: Marten Treichel

2. Platz: Alexander Marotz                  2. Platz: Johannes Luy

3. Platz: Michael Rau                           3. Platz: Johannes Huhnke

Stadtmeister C: Lasse Treichel

2. Platz: Annalena Luy, Felix Fuhrmann

4. Platz: Leon Schwichtenberg

2007/2008: 16. Angermünder Stadtmeisterschaftsturnier im 775. Jubiläumsjahr der Stadt

Stadtmeister A: Michael Rau                Stadtmeister B: Marten Treichel

2. Platz: Raffael Heinzmann                  2. Platz: Lasse Treichel

                                                           3. Platz: Hendrik Wolter

Stadtmeister C: Hugo Kalhorn

2. Platz: Marc Schneider

4. Platz: Lukas Villain

2008/2009: 17. Angermünder Stadtmeisterschaftsturnier

Stadtmeister A: Alexander Marotz       Stadtmeister B: Marten Treichel

2. Platz: Michael Rau                           2. Platz: Lars Wesslowski

3. Platz: Raffael Moczalla                     3. Platz: Björn Reymont

Stadtmeister C: Marc Schneider

2. Platz: Mathias Wolter

4. Platz: Jakob Benkmann

✨ **Schnuppertraining Gewichtheben** ✨

 

Am 04., 05. & 07. August war es soweit:
Die Grundschulkinder aus Angermünde konnten im Rahmen des Agenda Diploms bei uns in der TSG Angermünde e.V. – Abteilung Gewichtheben erste Erfahrungen im Gewichtheben sammeln.

Alle Plätze waren innerhalb von nur 4 Tagen ausgebucht – Wahnsinn!

Und was sollen wir sagen?
Es hat MEGA Spaß gemacht!

Wir haben sogar schon das ein oder andere Talent entdeckt – und die Kinder können es kaum erwarten, richtig loszulegen!


Ein riesiges DANKE an alle Trainer, Helfer und Unterstützer – ohne euch wäre diese tolle Aktion nicht möglich gewesen!


Neugierig geworden?
Melde dich bei uns und schnupper einfach mal rein!

Startschuss: 08.09.2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr


 

Unsere Kleinen ganz groß

Athletischer Mehrkampf der Altersklassen 5-12

Am 12.07.2025 gab es den Auftakt unserer jüngsten Nachwuchsathleten bei den Athletics in Frankfurt/Oder.
Die Athletics sind ein spezieller Wettkampf für den Gewichtheber-Nachwuchs der
Altersklassen 5-12. Die TSG Angermünde e.V. hatte gleich 10 Starter ins Rennen geschickt. Für
unsere 6–7-Jährigen war es der erste Wettkampf überhaupt, entsprechend groß war die
Aufregung. Aus einem Pull von 20 Disziplinen wurden 5 per Los gezogen, die an diesem Tag absolviert wurden.


Zu den Disziplinen gehörten ein Linienlauf, Medizinballstoßen, Bankhocke (Wechselsprünge
über eine Bank) + Langsitz/Medizinball (Bauchmuskeltest) + 20m-Sprint.
In einem großen Teilnehmerfeld von ca. 60 Kindern gestaltete sich ein spannender Wettkampf um die begehrten Podestplätze.
Diese wurden dann bei der Siegerehrung voller Erwartung vergeben.

Bei den 6-Jährigen holten sich unsere jüngsten, die Zwillinge Finn Rochlitz den Platz 2 ( 335 Punkte) und Enno Rochlitz den Platz 3 (331 Punkte).

In der AK 7 hatte die TSG gleich drei Mädels im Aufgebot. 

Marlene Dierker holte sich nach einem tollen Wettkampf den Sieg mit 405 Punkte,

Sophia Ollech sicherte sich den 2.Platz (365 Punkte) auf dem Podest und

Fabienne Devantier belegte Platz 4 (338 Punkte).
Mit Paul Bielke, Jayden Freitag und Maximilian Hoffmann hatte unser Verein auch 3 Athleten in der AK 7 am Start.

Paul zeigte hohen Kampfgeist und holte sich mit 398 Punkte den 2.Platz.

Mit Platz 3 (374 Punkte) sicherte sich Jayden auch einen Podestplatz.

Maximilian belegte Platz 4 (320 Punkte).
In der AK 9 griff Lennard Hoffmann in den Kampf um die Medaillen ein. Mit seinem Einsatz holte sich Lennard Platz 4 (373 Punkte).

Ihre Favoritenrolle gerecht wurde unsere Sofia Piperidou in der AK 11. Mit 515 Punkte holte sich Sofia souverän die Goldmedaille.
Nach der Siegerehrung gab es noch ein Gruppenfoto mit vielen glücklichen Kindern.
Ein ganz großes Dankeschön gebührt an dieser Stelle unserem jungen ÜL-Team mit Familie
Daniela und Stefan Friedland sowie ihren engagierten Assistentinnen Svitlana + Oksana + Mariia und Nadine Lehmann, sowie den Eltern Danny Milenz + Michel Devantier. 

Sie haben in nur 2 Monaten unsere jüngsten zu einem tollen Team geformt, die sich mit ihren vorderen Platzierungen selbst belohnt haben.

Unser Verein kann dank dieser engagierten ÜL und ihren Unterstützern in eine positive Zukunft blicken.

Die TSG gratuliert unsere 10 Nachwuchs-Athleten und wünscht ihnen eine schöne
Ferienzeit.
Unsere 6- und 7-jährigen haben noch einen weiteren Höhepunkt vor sich. Im September beginnt für sie mit ihrer Einschulung ein neuer Lebensabschnitt. Hierfür wünschen wir viel Spaß und Erfolg.
Abt. Gewichtheben der TSG Angermünde

Ostdeutsche Mehrkampfmeisterschaft in Berlin Gewichtheben


TSG Heber bestritten Jahreshöhepunkt
Am 14.06.2025 fuhren die Nachwuchsheber der TSG Angermünde zur Ostdeutschen Mehrkampfmeisterschaft nach Berlin.
Die Starterliste von ca. 150 Gewichthebern aus mehreren Bundesländern versprach einen hochinteressanten Wettkampf.

Fünf unserer jungen Heberinnen und Heber bereiteten sich hierauf intensiv vor.
Der Wettkampf wurde im olympischen Zweikampf mit den Disziplinen Reißen und Stoßen
und dem athletischen Mehrkampf (30m-Sprint + Schlußdreisprung + Kugelschocken) ausgetragen.

Als erste wurde unsere Sofia Piperidou auf die Bühne gerufen. Nach zwei ungültigen
Versuchen mit 18 kg konnte Sofia im dritten Versuch die 18kg in die Wertung bringen. Hier
blieb Sofia weit unter ihrer Bestleistung von 22kg. In den AK 10+11 wurde anstelle des
Stoßens die Kraftübung Bandrücken absolviert. Sofia holte sich mit 15 Wiederholungen die
maximale Punktzahl. Auch in den athletischen Disziplinen erzielte Sofia tolle Leistungen und
schob sich von anfänglich Platz 6 auf 3.Platz und sicherte sich einen Podestplatz.

Zeitgleich mit Sofia griff Marley Walter (AK10) in das Wettkampfgeschehen ein. Er
absolvierte 3 gültige Versuche und brachte im Reißen 30 kg in die Wertung. Kampfgeist und
einen besonderen Kraftakt zeigte Marley beim Bankdrücken. Mit 27kg schob er 15
Wiederholungen und somit volle Punktzahl. In der Athletik hat Marley noch Reserven, die für
die Zukunft optimistisch stimmen lassen.

Unsere Jungs Jamy Schälicke und Mitch Friedland (AK12) wurden erst um 13.30 Uhr an die Hantel gebeten.
Jamy holte sich mit einer Zweikampfleistung von 59kg eine gute Ausgangsbasis für den
anschließenden Athletikteil. Leider konnte Jamy seine guten Trainingsleistungen nicht
bestätigen. Er errang Platz 4, wobei der 2.Platz in greifbarer Nähe war.
Einen starken Auftritt hatte Mitch Friedland. Mit neuer Bestleistung im Stoßen (Reißen 32
kg und Stoßen 38 kg – Zweikampf = 70kg) hatte Mitch die höchste Steigerung zum letzten
Wettkampf. Auch in der Athletik hat Mitch gute Fortschritte zu verzeichnen. Weiter so!!

Unser ältester Heber, Janne Neujahr startete als 14jähriger in einem hochklassigen
Starterfeld. Janne musste sich gegen Leistungssportler der Sportschule behaupten. Er
brachte 5 gültige Versuche in die Wertung (Reißen 28kg + Stoßen 34kg). Das war eine
Steigerung zu seinem letzten Wettkampf vom 14.12.2024 von 22kg im Zweikampf. Auch
in den athletischen Disziplinen zeigte Janne gute Leistungen.

Nach einem 10stündigen Wettkampftag fuhren unsere Nachwuchsheber erschöpft, aber
zufrieden in unsere schöne Uckermark zurück.
Die TSG gratuliert unseren 5. Nachwuchs-Athleten und wünscht ihnen eine schöne
Sommerzeit. Es ist zwar wettkampffreie Zeit, aber trainiert wird fleißig weiter, denn im Herbst geht es zu den Landesmeisterschaften.
Abt. Gewichtheben der TSG Angermünde

TSG Heber glänzten mit Bestleistungen

Spring-Cup Am 10.05.2025 in Schwedt Gewichtheben

Zweimal Gold und 1-mal Silber für die TSG-Nachwuchsathleten


Am 10.05.2025 fuhren die Nachwuchsheber der TSG Angermünde zum Einladungsturnier Spring- CUP nach Schwedt/Oder.
Vier unserer jungen Heberinnen und Heber bereiteten sich hierauf intensiv vor.
Der Wettkampf wurde im olympischen Zweikampf mit den Disziplinen Reißen und Stoßen und dem athletischen Mehrkampf (Lauftest + Schlußdreisprung + Kugelschocken)
ausgetragen.

Als erste wurde unsere Sofia Piperidou auf die Bühne gerufen. Nach einem ungültigen Anfangsversuch mit 17 kg konnte Sofia im Reißen 18kg in die Wertung bringen. Im Stoßen stellte Sofia mit 21 kg eine neue Bestleistung auf. Auch in den athletischen Disziplinen konnte Sofia einige Bestleistungen erzielen und holte sich mit deutlichem Vorsprung die Goldmedaille.
Unsere drei Jungs, Marley Walter, Jamy Schälicke und Mitch Friedland griffen zeitgleich in das Wettkampfgeschehen ein. Sie absolvierten zuerst ihren athletischen Mehrkampf und im Anschluss den Zweikampf (Reißen + Stoßen). In der Disziplin Reißen brachte Jamy mit 2 gültigen Versuchen 28 Kg in die Wertung. Im Stoßen bewältigte Jamy 30 kg und bestätigte seine Trainingsleistungen. Einen starken Auftritt hatte Mitch Friedland. Mit zwei Bestleistungen (Reißen 32 kg und Stoßen 34 kg) hatte Mitch die höchste Steigerung zum letzten Wettkampf. Unser jüngster Heber, Marley Walter startete als 10jähriger außer der Wertung, da der Wettkampf in den Altersklassen (AK) 11-15 ausgetragen wurde. Auch Marley stellte mit zwei persönlichen Bestleistungen (Reißen 30 kg und Stoßen 32 kg) sein besonderes Talent unter Beweis.

Am Ende des Wettkampfes standen 4 glückliche Angermünder Nachwuchsheber auf dem Siegerpodest.

Nominierung im „Kids Team“ der Brandenburger Nachwuchsheber:
Mit ihren hervorragenden Leistungen sicherte sich Sofia Piperidou ihren Platz in dem „Kids Team“ der Brandenburger Nachwuchsheber. Sofia nimmt vom 02.Juni bis 06.06.2025 an einem Trainingslager in dem olympischen Trainingszentrum in Kienbaum teil. In dieser Zeit wird sie vom Schulunterricht freigestellt. Ein besonderer sportlicher Höhepunkt ist die Teilnahme unserer Nachwuchsheber an der Ostdeutschen Mehrkampfmeisterschaft. Diese findet am 14.Juni in Berlin statt.

Wir gratulieren unseren 4. Nachwuchs-Athleten und wünschen eine optimale Vorbereitung auf den bevorstehenden Wettkampf.
Abt. Gewichtheben der TSG Angermünde

Neu in der TSG Angermünde e.V.

 

ab dem 30.04.2025 

                                               - Kinderleichtathletik -                                                                         

  jeden Mittwoch (nicht in den Ferien) in der

Puschkin- Turnhalle, Fischerstraße 16,16278 Angermünde

       Kinder von 2 bis 3 Jahren ab 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr

          Kinder ab 4 bis ca. 8 Jahren von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

                                                               (je nach Bedürfnis der Kinder) können bei uns mitmachen.

 

Was bringt Leichtathletik Ihrem Kind???

Lauftraining, Krafttraining, Ausdauertraining und eine Technikschule

Gerade bei kleinen Kindern fördert das Training Körperkoordination und Kraftaufbau. Motorische Fähigkeiten sowie Gleichgewichts- und Orientierungssinn werden geschult.

Persönlichkeitsentwicklung und Teamfähigkeit Ihres Kindes gefördert.

Alles ist mit viel Spiel und Spaß verbunden! 

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie Ihr Kind gern zur ersten Schnupperstunde an unter: Whatsapp 0174/ 9253956 Daniela Friedland gern auch über E-Mail: kindersport@tsg-angermuende.de

 Euer Team vom TSG Angermünde e.V. Abteilung Gewichtheben

Wir freuen uns auf Euch!

2.interner Leistungsvergleich für die Nachwuchsathleten von Schwedt und Angermünde

Am 04.04.2025 hatten die Nachwuchsheber der TSG Angermünde die Heber-Kids von der TSV Blauweiß 65 Schwedt zu ihrem 2. Internen Leistungsvergleich in Angermünde empfangen.


Zur Eröffnung bedankte sich Jörg Springborn für die großartige Unterstützung durch die
Trainer von Schwedt, insbesondere von Anita Busch. Ein Präsent als Zeichen der
Anerkennung wurde sichtlich bewegt von Anita entgegengenommen.


Unsere jungen Heberinnen und Heber bereiteten sich hierauf intensiv vor. Insgesamt gingen
13 Kids an die Hantel, 8 Schwedter und 5 Angermünder.
Der Leistungsvergleich wurde im olympischen Zweikampf in den Disziplinen Reißen und
Stoßen ausgetragen. Im Mittelpunkt stand nicht nur die Platzierung, sondern das Ziel,
persönliche Bestleistungen zu verbessern – und das gelang unseren Nachwuchshebern
eindrucksvoll! Unsere Kids zeigten eine starke Entwicklung und bestätigten ihren
Trainingsfortschritt.


Übersicht der sportlichen Leistungen unserer Angermünder Kids:


                         Name                       Reißen-kg      Stoßen kg      olympischer Zweikampf kg
Sofia Peperidou                  17               20                           37
Marley Walter                       28              29                          57
Jamy Schälicke                     27              31                          58
Mitch Friedland                    31             29                           60
Tom Koriath                        30             37                             67


Es gab noch eine Punktwertung, bei der das Zweikampfergebnis im Verhältnis zum
Körpergewicht ermittelt wird.
Bei den Mädchen holte sich Sofia Peperidou von der TSG Angermünde mit 83,84 Punkten
den Gesamtsieg. Mit 83,82 Punkte folgte die Zweitplatzierte Sophie Schnur knapp dahinter
und Platz 3. belegte Emilia Gabriel mit 83,81 Punkte, beide von der TSV Blauweiß Schwedt.
Ein echt spanender Wettkampf.
Die Jungen wurden in zwei Gruppen gewertet, eine unter 100 Punkte und eine über 100
Punkte. In der unter 100 errang Marley Walter von der TSG Angermünde mit 92,78 Punkten
den Gesamtsieg. In der Wertung über 100 Punkte holte sich der erst 9jährige Heber Timo
Schneider (Schwedt) den Gesamtsieg mit beeindruckenden 121,12 Punkten. Platz 2
sicherte sich mit 117,22 Punkte Julian Godau (Schwedt) und Tom Koriath (Angermünde)
errang mit 105,29 Punkte den dritten Platz.
Zum Abschluss erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde und ein Präsent als Anerkennung der
erbrachten Leistungen.
Der Spring-Cup ist der nächste sportliche Höhepunkt, der am 10.05.2025 in Schwedt
stattfindet. Hier messen die Kids und Jugendlichen in den AK 11-15 ihre Kräfte.
Wir gratulieren allen Heberinnen und Heber und wünschen eine optimale Vorbereitung auf 

die bevorstehenden Wettkämpfe.

Abt. Gewichtheben der TSG Angermünde

 

 

 

 

 

Freunde am miteinander! Interesse geweckt? Dann rufen Sie gleich an!